Unser Fallstudien - Sonnenstrahl GmbH

Aufruf zur Veränderung

Befreiung von Daten, die in Silos gefangen sind

Heutige Organisationen, ob öffentlich oder privat, leben und gedeihen durch die Macht ihrer Daten*. Und nirgendwo trifft dies mehr zu als im Finanzsystem.

Von Finanzdienstleistern über Finanzministerien bis hin zu Zentralbanken – Finanzorganisationen sind darauf angewiesen, dass ihre Mitarbeiter aktuelle und genaue datengestützte Einblicke jederzeit zur Verfügung haben.

Befreiung von Daten, die in Silos gefangen sind

Big Oil

Für einen großen Akteur im europäischen Finanzsystem stellte der steigende Bedarf an verbesserten Datenanalysen eine zunehmende Herausforderung dar. Historisch gesehen war die Organisation in mehrere voneinander getrennte Geschäftseinheiten unterteilt, von denen jede ihre eigenen Daten für ihre eigenen Bedürfnisse sammelte, verarbeitete und analysierte.

Die Folge? Der Datenzugang und die Datenkonsistenz litten. Datensätze* waren in den isolierten Infrastrukturen der Geschäftseinheiten, SharePoint-Sites oder Dokumentenmanagementsystemen eingeschlossen. Mitarbeiter mussten auf Textdateien und Tabellenkalkulationen zurückgreifen, um Erkenntnisse innerhalb der Organisation zu teilen. Darüber hinaus stimmten Datenpunkte und Formate häufig nicht überein oder wurden in verschiedenen Geschäftseinheiten dupliziert.

Der Mangel an Datenintegration in der Organisation bremste die Zusammenarbeit und die Geschwindigkeit der Analyse. Die Organisation erkannte die Chance, ihre Daten aus den bestehenden Silos zu „befreien“.

Das Ziel? Die Daten zu harmonisieren, den Zugang zu verbessern, Duplikate zu reduzieren, die Genauigkeit zu erhöhen, die Effizienz zu steigern und die Analysen schneller und reaktionsfähiger zu machen. Letztendlich bedeutete dies, das Datenbetriebsmodell sowie die Datenplattform und Infrastruktur in der Cloud zu modernisieren.